
Meine Abstammung
Die traditionelle chinesische Medizin und erst recht die orientalische Medizin sind weder monolithisch noch eine festgefahrene Welt. Ganz im Gegenteil.


Man kann zwei große Strömungen unterscheiden:
Der traditionelle Weg
Der traditionelle Weg (in Kleinbuchstaben) bezieht sich auf die taoistische Kosmologie, die auf die menschliche Energetik angewendet wird. Es handelt sich um eine ganzheitliche Lebenshygiene-Therapie, die vor dem Auftreten einer Krankheit einsetzt, um diese zu verhindern. Die Wirksamkeit der Untersuchung liegt in der Pulsmessung, die Demut und Feingefühl erfordert. Hinzu kommen das Setzen der Nadeln, deren Neigung, die Atmung des Patienten usw., also eine Kombination aus Know-how und Sozialkompetenz, die ebenso sehr von den erworbenen Kenntnissen abhängt wie von der Art und Weise, wie der Therapeut das Gelernte in eine humanistische und verantwortungsbewusste Haltung integriert.
Der symptomatische Ansatz
Und dann gibt es noch eine Behandlungsform, bei der nur die schmerzenden Stellen oder bestimmte Punkte punktiert werden, ohne den Puls oder die Lebensgeschichte der Person zu berücksichtigen. Dies ist ein sogenannter symptomatischer Ansatz, der sich nur auf die sichtbaren Symptome der Krankheit konzentriert, ohne wirklich nach der Ursache zu suchen. Diese Vorgehensweise ist relativ neu und erleichtert die Behandlung am Fließband. Sie wurde von Mao Zedong eingeführt, um der westlichen Medizin auf ihrem Gebiet der Spezialisierungen Konkurrenz zu machen. Auf diesem Modell von 1958 basieren die meisten Wissenschaftler ihre vergleichenden Studien und bilden Akupunkturärzte aus.
Es ist das Mindeste, sich zu vergewissern, dass der Therapeut, dem Sie sich anvertrauen, zuverlässig ist. Im Bereich der echten Tradition ist die direkte Weitergabe (ursprünglich mündlich, später strukturierter) von grundlegender Bedeutung: Sie hat es der TCM ermöglicht, von Meister zu Schüler weitergegeben zu werden, die Jahrhunderte und Kontinente zu überdauern und die zahlreichen Umwälzungen zu überleben, die ihre eigenen Entwicklungsorte heimgesucht haben.
Die Weitergabe ist es, die meiner Arbeit ihren Sinn gibt. Ich selbst bin ein Glied in dieser Kette.
Jeder muss nach seinen Fähigkeiten handeln. Meine Fähigkeit ist es, Ihnen zuzuhören und Ihnen zu helfen, Verbindungen herzustellen.
Die besten Garantien für eine authentische Praxis
Dafür sind die Menschen, die mich inspiriert und ausgebildet haben und mich weiterhin leiten, die beste Garantie für eine authentische, wirksame und respektvolle Praxis.
So stehe ich auf den Schultern der Übermittler der Großen Tradition:
von Huang Di bis George Soulié-de-Morant, die die TCM transkribiert und kodifiziert haben;
René Guenon, Carl Gustav Jung und Claude Larre für ihre herausragenden Werke, in denen sie die ursprünglichen Quellen transkribiert und das Wissen, das im Laufe der Zeit, durch Übersetzungen und Verdinglichungen verloren gegangen war, wieder verständlich gemacht haben;
André Faubert und Jacques-André Lavier, die eine praktische Pädagogik entwickelt haben, die sowohl kohärent und kompromisslos als auch für Französischsprachige verständlich ist;
Truong Thin (Vietnam) und Daniel Laurent, die es verstanden haben, die Lebendigkeit des bereits Vorhandenen in der Allegorie des Lebensbaums zu vereinen, um Generationen von Heilern in Geschicklichkeit, Relevanz und Exzellenz auszubilden.
He Puren & Fils (China) und Michaël Smith (USA), die insbesondere Protokolle eingeführt haben, die den großen ganzheitlichen Prinzipien entsprechen und gleichzeitig eine eigenständige Praxis außerhalb der Praxis ermöglichen.
Santa Ratna Shakya (Nepal), die meinen Horizont erweitert und mir wirkungsvolle therapeutische Werkzeuge an die Hand gegeben hat.
Ich stehe auf den Schultern dieser Giganten – nach dem Motto von Bernard de Chartres –, um weiter zu sehen; um das Feuer vor meiner Geburt am Leben zu erhalten; um die Vitalität des überlieferten Wissens im Dienste meiner Zeitgenossen zu bewahren; um zu verhindern, dass Unwissenheit die unzähligen und wertvollen Weisheiten in Vergessenheit geraten lässt; um die Unterstützung, die wir heute so dringend brauchen, in immer neuen Formen neu zu erfinden.